Marathon-Mann

 

100 x 140 cm, Acryl-Mischtechnik auf Leinwand, #49

 

„Marathonman“ zeigt eine dynamische Komposition in Blau, Grau und Ocker. Linien und Farbströme formen die Assoziation eines Läufers, der sich mit ausdauernden Schritten seinem fernen Ziel nähert.


Mit Acryl-Mischtechnik erschafft die Künstlerin Relief, Schichtungen und Kontraste. Das Werk symbolisiert Beharrlichkeit, Energie und die unaufhaltsame Bewegung nach vorn – Sinnbild des langen Weges.

 

Bildbeschreibung

Marathonman wirkt wie eine bildgewordene Metapher für Ausdauer und Willenskraft. Die Komposition entfaltet sich vertikal und vermittelt den Eindruck einer Figur, die sich Schritt für Schritt vorwärts bewegt.

Die Farbpalette ist geprägt von kühlen Blau- und Grautönen, die an Nebel, Atemluft und Weite erinnern. Dazu kontrastieren warme Gelb- und Ockerflächen, die Energie und Erdung verleihen. Akzente in Rot und Braun verstärken den Eindruck von Kraft und Vitalität.

 

In der Linienführung entsteht Dynamik: Schmale, feine Striche zeichnen eine Spur, die an Sehnen, Muskeln oder Bewegungsbahnen denken lässt. Breitere Pinselzüge und strukturierte Partien erzeugen Spannung zwischen Ruhe und Energie.

 

Die Künstlerin arbeitet mit Acryl-Mischtechnik, die reliefartige Schichtungen, transparente Übergänge und dichte Farbbereiche hervorbringt. Der Pinselduktus wirkt teils fließend, teils energisch – wie die wechselnden Rhythmen eines Langstreckenlaufs.

 

Deutungsfragmente lassen die Silhouette eines Läufers erahnen: den Körper im Vorwärtsdrang, den Blick nach vorne, die Beine im endlosen Takt. Diese Gestalt bleibt abstrakt, doch spürbar ist der innere Motor der Bewegung.

Die Stimmung des Werkes ist konzentriert, kraftvoll und von Beharrlichkeit geprägt. „Marathonman“ erzählt von Disziplin, Anstrengung und der Schönheit, über Grenzen hinauszugehen – Sinnbild für den langen Weg zum Ziel.

 

Druckversion | Sitemap
© Ingrid Traxler