100 x 00 cm, Acryllmischtechnik auf Leinwand, # 46
„Patriotismus“ zeigt die österreichische Flagge im Zentrum, umgeben von leuchtendem Rot, kontrastierendem Weiß und erdigen Ockertönen. Schwarz und Türkis verstärken die Spannung und Dynamik der Komposition.
Schichtungen, Strukturen und kraftvolle Kontraste verdichten sich zu einer eindrucksvollen Oberfläche. Das Werk reflektiert Symbolkraft und Identität, als Ausdruck von Energie, Zugehörigkeit und der Ambivalenz des Patriotischen.
Patriotismus entfaltet seine Wirkung aus dem Zentrum heraus: Die österreichische Flagge erscheint in markanten Rot-Weiß-Flächen, eingebettet in ein dynamisches Geflecht aus Formen, Farben und Strukturues Textfeld.
Die kraftvolle Präsenz der Flagge wird von einer vielschichtigen Umgebung getragen. Leuchtendes Rot und Weiß kontrastieren mit erdigen Ockertönen, tiefem Schwarz und einem frischen Türkis, das Bewegung und Offenheit hineinträgt.
Die Komposition wirkt wie ein Aufeinandertreffen von Kräften: Flächen brechen auseinander, stoßen zusammen und erzeugen Spannung zwischen Ruhe und Dynamik. Die Flagge behauptet sich im Zentrum und wird zum Symbol für Identität, Signal und Widerstandskraft.
Die Künstlerin arbeitet mit Acryl-Mischtechnik: Reliefartige Schichtungen, Spachtelspuren, Lasuren und Spritzer formen eine Oberfläche voller Energie. Struktur und Pinselduktus reichen von energisch bis fein und eröffnen ein vibrierendes Spannungsfeld.
Die Stimmung oszilliert zwischen Ernsthaftigkeit und Leidenschaft. „Patriotismus“ ist kein einfaches Bekenntnis, sondern eine künstlerische Auseinandersetzung mit Symbolkraft, Zugehörigkeit und der Fragilität kollektiver Identität.